Beginn im 11. Jahrhundert
Kategorie-Archive: Geschichte
Ernst Moritz Arndt (1769-1860) – ›Aufklärung‹ oder ›Damnatio Memoriae‹? Anmerkungen zu einem Dichter, zur Geschichtspolitik und Umbenennungsmanie
»..der nationale Putzfimmel fordert immer neue Aktivitäten. Wer zu den Guten gehören möchte, der muss das hin und wieder beweisen«. Götz Aly Sichtbares Erbe Ein Turm, Denkmäler, ein Aussichtspunkt auf Rügen, ein Museum, ein Fußballstadion, eine Universität, Straßen, Kasernen, Schulen, Kitas, eine Kirchengemeinde in Berlin-Zehlendorf, ein Handelsschiff der DDR Staatsreederei (1958 bis 1968), ein Regiment …
Ungelegene Gedenktage
In der Grundschule in den fünfziger Jahren hatten wir einen Klassenlehrer, der Geschichte und Deutsch unterrichtete. Er hatte den Zweiten Weltkrieg als junger Soldat überlebt und war dann ins pädagogische Fach gewechselt. Er war ein guter Lehrer und wenn er mitunter Geschichten aus dem Krieg erzählte, dann waren wir mucksmäuschenstill, weil es erschreckend aber spannend …